"Verträgen halte Treu´! Was Du bist, bist Du nur durch Verträge."
(Richard Wagner / 1813 - 1883)
TFP* / (TFP-plus)
TFP steht hierbei für Time-for-Print / Time-for-Pics, was bedeutet, dass das Modell für seine Aufwendungen kein Geld, sondern Abzüge, bzw. heute eher eine festgelegte Anzahl digitaler Kopien der gemachten Fotos bekommt.
Auch und gerade Amateure, bei denen es nicht um das Geld, sondern um den Spaß an Fotos geht, sollten zumindest einen einfachen Vertrag schließen. Dieser Vertrag wird auch als TFP - Vertrag bezeichnet und wird bei Fotoshootings zwischen Fotograf und dem Model geschlossen. In diesem Vertrag sind die wesentlichen Eckpunkte der Zusammenarbeit und auch bezüglich der Bildrechte aufgeführt.
Dieser Vertrag wird gern auch als „Model Release“ bezeichnet.
Bei solch einem Vertrag geht es vor allem um die Frage, welche Rechte der Fotograf an den Bildern hat und welche Rechte beim Model verbleiben. Grundsätzlich gilt dabei, dass die kostenlosen Fotos für das Model mit einem entsprechenden (dezenten) Fotografen-Logo versehen sind. Die Bildgröße ist dabei auf 2048x1365 Pixel begrenzt und ist problemlos bis zu einem Ausdruck in DIN-A4 nutzbar.
Mittlerweile verfahre ich so, dass es, zusätzlich zur festgelegten Anzahl kostenloser Fotos aus dem TFP-Shooting, ich nenne es mal "TFP-plus", die Möglichkeit besteht weitere Fotos zu einem kostengünstigen Preis käuflich zu erwerben. Dies gilt für den Erwerb von ausgedruckten, wie auch für den Erwerb von digitalen Fotos.
Diese haben dann selbstverständlich kein Fotografen-Logo und sind in Originalauflösung. Ich nutze dafür einen bewährten Onlineshop über das Portal von Fotograf.de.
Ein Anspruch auf diese Kaufoption besteht jedoch nicht grundsätzlich und richtet sich nach der Anzahl und der Qualität der bei dem Shooting entstandenen Fotos.
PAY*
Auch im Pay-Bereich (Pay steht hier z.B. für eine Bezahlung des Modells) gelten Regeln welche bei mir in schriftlicher Form in einer Vertragsgrundlage festgehalten sind. Im Regelfall erhält das Modell hier eine finanzielle Vergütung für die Erstellung der Fotos und tritt die gesamten Bildrechte an den Fotografen ab. Fotos erhält das Modell hier im Regelfall nicht. Allerdings stelle ich im Einzelfall dem Model durchaus ein paar Fotos, zur nicht kommerziellen Nutzung, zur Verfügung. Ein Anspruch darauf besteht allerdings nicht.
Alles Weitere können wir gern persönlich bei einem Kaffee besprechen. Ich freu mich auf Dich.
*TFP = Die Bezeichnung time for prints (englisch, kurz: TFP, auch time for pictures) steht in der Fotografie für eine Vereinbarung zwischen einem Fotomodell und einem Fotografen, bei der das Modell nicht mit einer Gage, sondern mit den Resultaten der Fotoaufnahmen für seine Dienste entlohnt wird. (Quelle: Wikipedia)
*PAY = Die Bezeichnung "pay" steht für "Bezahlung". Diese Bezahlung kann an das Model oder aber auch an den Fotografen gehen. Auch dies wird vertraglich geregelt. Wenn ich meinerseits für ein Pay-Shooting bezahle, sichere ich mir grundsätzlich sämtliche, auch gewerbliche, Fotorechte. Oftmals aber stelle ich dem Model trotzdem einige Fotos (mit meiner Signatur) zur Verfügung.